
Kronen Zeitung
AUS IN EL STEHT BEVOR
1:4! Salzburg fährt aus Bologna punktlos heim
Der FC Bologna hat sich für Red Bull Salzburg als zu hohe Hürde erwiesen! In Italien unterlagen die Bullen in der Fußball-Europa-League am Donnerstag mit 1:4 (1:1), es war die vierte Niederlage im fünften Liga-Phasen-Spiel.
Ein Top-24-Platz und damit der Einzug in die K.-o.-Phase rückt damit in immer weitere Ferne. Das Restprogramm ist fordernd: Am nächsten Donnerstag gastiert man in Freiburg, im Jänner stehen noch die Duelle mit dem FC Basel (heim) und Aston Villa (auswärts) an.
Die „Bullen“, für die Yorbe Vertessen traf (33.), scheiterten angesichts guter Einschussmöglichkeiten nach der Pause nicht nur an der größeren spielerischen Klasse des Gegners, sondern auch an der eigenen Ineffizienz. Bologna ging durch Jens Odgaard (26.) in Führung und führte mit einem Doppelschlag innerhalb dreier Minuten dank Thijs Dallinga (51.) und Federico Bernardeschi (53.) die Vorentscheidung herbei. Kurz vor Ende traf auch Riccardo Orsolini (86.).
Bologna gab den Ton an
Gegen den aktuellen Tabellenfünften der Serie A, der seit Ende September kein Pflichtspiel mehr verloren hat, hatte Salzburg von Beginn an viel zu tun und in der 18. Minute die erste brenzlige Situation zu überstehen. Da war erst Goalie Alexander Schlager zur Stelle, im Nachsetzen erwischte Odgaard den Ball nicht optimal. Wenig später war der Däne dann aber mit einem satten Flachschuss ins lange Eck zur Stelle, nachdem ihm Soumalia Diabate das Spielgerät quasi aufgelegt hatte.
Gerade über die Flügel und nach Eckbällen übte Bologna viel Druck aus, Salzburg kam aber auch zu Umschaltmomenten. Einen solchen nutzte Vertessen mit etwas Ballglück für einen Pass auf Edmund Baidoo, dessen Schuss Goalie Federico Ravaglia nur zur Mitte abwehren konnte, wo Vertessen bereits lauerte und mühelos einschoss.
Ratkov als Chancen-Vernebler
Die Hausherren bemühten sich noch vor der Pause intensiv um die neuerliche Führung, scheiterten aber an Schlager (gegen Dallinga/36.), an der Präzision (Tomasso Pobega verfehlte hauchdünn/40.) oder am in höchster Not blockenden Innenverteidiger Jacob Rasmussen (45.). Erst nach dem Seitenwechsel war es so weit, Dallinga nach einem präzisen Lochpass und der beim Köpfler recht unbedrängte Bernardeschi schufen Fakten.
Von ihnen ließ sich Salzburg aber nicht beeindrucken, die Chancen, es noch einmal spannend zu machen, waren da. Erst scheiterte Vertessen solo an Ravaglia (62.), danach vereitelte Bolognas Schlussmann den Anschlusstreffer gegen den eingewechselten Petar Ratkov (64.). Der drehte eine Minute später schon jubelnd ab, der Treffer wurde nach VAR-Intervention wegen Abseits jedoch aberkannt.
Es sollte nicht sein: Im Finish tanzte Ratkov seinen Gegenspieler aus, knallte den Ball aber an die Latte (84.). Bologna bestrafte das kurz darauf mit dem vierten Treffer. Da war bereits Salzburg-Stürmer Karim Konate auf dem Feld, der nach langer Verletzungspause ein Comeback feierte.
Das Ergebnis:
FC Bologna – FC Red Bull Salzburg 4:1 (1:1)
Bologna, Stadio Renato Dall‘Ara, SR Pajac (CRO)
Tore: 1:0 (26.) Odgaard, 1:1 (33.) Vertessen, 2:1 (51.) Dallinga, 3:1 (53.) Bernadeschi, 4:1 (86.) Orsolini
Gelbe Karten: Yeo, Vertessen
Bologna: Ravaglia – Zortea, Heggem (69. Vitik), Lucumi, Miranda – Pobega (75. Moro), Ferguson – Orsolini, Odgaard (69. Fabbian), Bernardeschi (69. Dominguez) – Dallinga (81. Castro)
Salzburg: Schlager – Lainer, Gadou, Rasmussen, Terzic – Yeo (60. Ratkov), Bidstrup, S. Diabate (60. Alajbegovic), Bischoff (74. Lukic) – Vertessen (74. Aguilar), Baidoo (81. Konate)
Mehr zu diesem Beitrag gibt es auch auf krone.at
Vorteilswelt
Weitere News
Elf der Runde
Aktuelle Votings & Ergebnisse




Bild: AFP/STEFANO RELLANDINI
Bild: EPA/ELISABETTA BARACCHI
Bild: AFP/STEFANO RELLANDINI
























